Was ist “CARING. Mit Fürsorge entlassen”?

Was ist “CARING. Mit Fürsorge entlassen”?

Entlass-, Überleitungs- & Nachsorgemanagement für Kliniken, Praxen  Patienten

Digitalisierung & Klinik: große Herausforderungen und Lösungen durch das Krankenhaus Zukunftsgesetz (KHZG)

Das Entlass-, Überleitungs- und Nachsorgemanagement für Kliniken und Praxen ist ein essentieller Teil der #Patientenversorgung und trägt wesentlich zur #Versorgungsqualität und #Genesung der Patienten bei. Das Gesundheitssystem steht dabei zunehmend vor großen Herausforderungen; der Fachkräftemangel ist unübersehbar, spezialisierten Fachkräften und alle am Patienten arbeitenden Professionen wird unter zunehmenden täglichen Belastungen immer mehr abverlangt. Neue, innovative, ressourcensparende Lösungen müssen her. Das Krankenhaus Zukunftsgesetz versucht diesen immer höher werdenden Ansprüchen gerecht zu werden, indem eine digitale Infrastruktur im deutschen Gesundheitswesen geschaffen und gestärkt werden soll. Für die Kliniken ist das jedoch mit einigem Aufwand verbunden, zeitlich, wie personell. Benötigt wird vor allem Experten- und Umsetzungswissen in Digitalprojekten.

Meine Angebote in CARING. Mit Fürsorge entlassen bündeln dieses Experten- und Umsetzungswissen.

Nach langjährigen Erfahrungen im Gesundheitswesen und der wissenschaftlichen Versorgungsforschung, habe ich mir umfangreiches Wissen aneignen können und mir zum Ziel gesetzt, Kliniken und ambulante Praxen zu befähigen, ein fürsorgliches Entlass-, Überleitungs- und Nachsorgemanagement für Patienten zu etablieren. Meine Angebote geben das Handwerkszeug für eine erfolgreiche, ressourcensparende und optimale Begleitung und Einführung innovativer Lösungen in einer herausfordernden Zeit. Gemeinsam gestalten wir die neue Zukunft der Patienten und setzen neue Maßstäbe im Entlass-, Überleitungs- und Nachsorgemanagement! 

Die Angebote reichen vom digitalen und analogen Genesungskalender für Patienten, über ein Workbook und Webinar zur Implementierung eines “Genesungs- und Nachsorge-Pfades” für Mitarbeiter aus Praxen und Kliniken, bis hin zu einem kompletten Projektmanagement, in dem das Entlass-, Überleitungs- und Nachsorgemanagement adressatengerecht und ressourcenschonend im Setting implementiert wird. Darüber hinaus werden begleitende Beratungen in Form von Coachings und Mentorings in einem Zeitrahmen von 4, 12, 24 und 36 Wochen angeboten, die zur Einführung eines fürsorglichen Entlass-, Überleitungs- und Nachsorgemanagements befähigen. 

Besonders spannend: die Implementierung der individualisierten CARING.APP ist förderungsfähig entsprechend Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). 

Auch (pflegende) Angehörige, Freunde und Kollegen müssen gesehen und verstanden werden!

(Pflegende) Angehörige, Freunde und Kollegen sind durch den Umstand einer schweren Krankheit im unmittelbaren Umfeld von der Schwere der Situation betroffen. Sie möchten helfend beiseite stehen und für ihre Angehörigen, Freund oder Kollegen da sein. Für (pflegende) Angehörige sind Unterstützung, Struktur und Orientierung, die es braucht, um im Alltag mit neuen Herausforderungen, Terminen und To-dos zurechtzukommen, ebenso elementar. Hierzu bieten wir Lösungen an, die ermutigen sollen, gemeinsam zu neuer Kraft zu kommen, neue Impulse im Alltag zu setzen, gemeinsame Momente zu genießen und auch die eigene Fürsorge nicht zu kurz kommen zu lassen. 

Für Freunde und Kollegen wird es in Kürze ein kleines Portfolio an (Geschenk)-Ideen geben, um in schweren Situation Trost, Mitgefühl und Fürsorge auszudrücken und zu zeigen, dass Sie da sind; in allen Lebenssituationen.

Sind auch Sie auf der Suche nach pragmatischen und gleichzeitig innovativen Lösungen, um ihre Patienten noch besser in der Therapie, Nachsorge und seiner Compliance zu betreuen? 

Suchen Sie nach Unterstützungsmöglichkeiten als (pflegender) Angehöriger, lieber Freund oder Kollege? -Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir und meinem Team auf und wir finden die passende Lösung für Sie!

Herzlichst,

Fanny Schumacher-Schönert

 

Zurück zum Blog