Die Revolution im digitalen Nachsorgemanagement: Meine persönliche Reise

Die Revolution im digitalen Nachsorgemanagement: Meine persönliche Reise

Meine Reise begann im zarten Alter von 4 Jahren mit ersten Krankenhausaufenthalten. Im Laufe meiner Kindheit folgten immer wieder Aufenthalte in verschiedenen medizinischen Einrichtungen. Glücklicherweise umgab mich stets ein liebevolles Elternhaus und eine Familie, die mir Halt gab und der Erblindung meines rechten Auges Sinn und immer wieder auch neue Perspektive schenkte. 

Schon als kleines Kind hegte ich den Traum, Ärztin zu werden und das Gesundheitswesen zu verändern. Ein entscheidender Moment prägte mich früh: trotz meiner Einschränkung beschloss ich, mein Leben in vollen Zügen zu leben und zu genießen. Alles, was ich mit meinem zweiten Auge nicht mehr sehen kann, spüre ich auf einer anderen Ebene. 

Mein Weg führte mich zur Ausbildung als Krankenschwester, gefolgt von einem Studium der Gesundheits- und Sozialwissenschaften. Ich tauchte tief in die Welt des Qualitäts-, Prozess- und ärztlichen Managements von Krankenhäusern ein. 

Ein Schlüsselmoment in meiner frühen, beruflichen Karriere: ein Patient sollte entlassen werden und stand bereits auf dem Stationsflur. Alle Beteiligten; die Ärzte und Pflegenden waren überfordert -einschließlich des Patienten. Die Worte des Arztes: "Wenn Sie nicht sofort die Station verlassen, rufe ich die Polizei […]" höre ich noch heute. Ich konfrontierte den Chefarzt mit seiner ärztlichen Fürsorgepflicht gegenüber seinem Patienten -die Ohnmacht dieser Situation war allgegenwärtig. 

Später begleitete ich als Wissenschaftliche Mitarbeiterin eine Studie für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen im sektorenübergreifenden Caremanagement. Sieben Jahre lang widmete ich mich der wissenschaftlichen Forschung, drei Jahre davon mit der klinischen Studiendurchführung und der Implementierung eines Casemanagements. 

Mit der Abgabe meiner Dissertationsschrift im Februar 2024 schloss sich dieses Kapitel. Während ich an meiner Dissertation arbeitete, wuchs der Wunsch nach einschlägiger Veränderung in diesem Bereich. Schlussendlich keimte der Gedanke nach Selbstständigkeit in mir auf und die Stimme: "Ich werde das Entlassmanagement revolutionieren und neue Standards im Entlass-, Überleitungs- und Nachsorgemanagement für Patienten setzen [...]" wurde immer lauter. 

Inspiriert von meiner persönlichen Reise und den Erfahrungen, die mich geprägt haben, entschied ich mich im März 2024, meinen eigenen Weg zu gehen und das Entlass-, Überleitungs- und Nachsorgemanagement für Kliniken, Praxen und Patienten zu revolutionieren. Mit meiner festen Überzeugung und dem Wunsch, einen Unterschied zu machen, gründe ich mein eigenes Unternehmen, das darauf abzielt, die Entlassung von Patienten aus medizinischen Einrichtungen zu vereinfachen, zu verbessern und einen Überleitungsprozess zu initiieren, indem sich Patienten und Kliniker mit Fürsorge gesehen, verstanden und begleitet fühlen. Durch innovative Ansätze und die Integration neuer Technologien in den Entlassungs-, Überleitungs- und Nachsorgeprozess gelingt es mir, effizientere Abläufe zu schaffen und die Patientenerfahrung zu optimieren. 

Mein Team und ich arbeiten engagiert daran, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die es den Klinikern und Patienten ermöglichen, nach der Entlassung eine nahtlose und qualitativ hochwertige Nachsorge zu erhalten. Mit Leidenschaft und Entschlossenheit setze ich mich dafür ein, dass Patienten die bestmögliche Betreuung und Unterstützung erhalten, um ihren Genesungsprozess erfolgreich zu gestalten. Meine Vision ist es, Brücken zwischen dem stationären und ambulanten Aufenthalt, sowie der Versorgung zurück in der Häuslichkeit zu schlagen, um die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten und die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten langfristig zu fördern. 

Durch meine Beharrlichkeit und meinen unermüdlichen Einsatz möchte ich einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung des Entlass-, Überleitungs- und Nachsorgemanagements leisten und die Qualität der Patientenversorgung nachhaltig steigern. 

Mein Weg ist seit jeher geprägt von Herausforderungen, aber auch Erfolgen, die mich darin bestärkten, dass es sich lohnt, für seine Überzeugungen einzustehen und mutig neue Wege zu gehen!

Zurück zum Blog